Kommt Ihnen das bekannt vor?
Sie bekommen nur sehr schwer die nötigen Fachkräfte.
Die Einarbeitungszeiten dauern viel zu lange.
Früher blieben die Mitarbeiter der Firma viel länger treu.
Wir verstehen!
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Viele Unternehmen suchen händeringend nach guten, zuverlässigen Mitarbeitern, die im besten Fall bereits das nötige Fachwissen aus der Branche mitbringen.
Das ist schwierig und besonders in ländlichen Gebieten fast unmöglich. Neue Mitarbeiter benötigen meist viel zu lange Einarbeitungszeiten. Dazu kommt noch der Zeitgeist, dass die Bindung von jüngeren Mitarbeitern an das jeweilige Unternehmen deutlich weniger ausgeprägt ist als in der Vergangenheit.
Genau hier setzt nuveons mVariants an: Das Firmenwissen wird technisch und kaufmännisch fehlerfrei und für jeden Mitarbeiter verfügbar im System abgelegt! Wir modellieren gemeinsam mit unseren Kunden ihr Produkt und ihre Prozesse, so dass auch branchenfremde Mitarbeiter schnell und komplikationsarm in die wertschöpfende Phase ihrer Arbeit kommen können.
mVariants ist keine Software, die standardmäßig für alle Unternehmen gleich strukturiert ist, sie orientiert sich an den konkreten Abläufen und Produkten der jeweiligen Firma.
Wer Sind Wir?
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Nuveon beschäftigt sich seit der Gründung mit diesem Thema, entwickelt sich kontinuierlich weiter und begleitet Unternehmen mit komplexen Vertriebs- und Fertigungsprozessen bei der Digitalisierung. Modernste Web-Technologie und wissenschaftliche Ansätze bei der Entwicklung von effektiven Fertigungssteuerungen und Konfiguratoren für variantenreiche Produkte sind das Spezialgebiet von Nuveon.
Warum mit uns arbeiten?
Zielgenau
Nuveon setzt ihre Software nicht im Gießkannenprinzip ein, sondern geht explizit auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ein.
Kooperativ
Kurze Kommunikationswege und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind zwei der Grundprinzipien von Nuveon.
Zeitgemäß
Nuveon setzt auf
fortschrittliche Web-Technologie ohne lästige Updates oder Release-Wechsel.
Wie geht es weiter?
1.
2.
3.
Erstkontakt Sie nehmen Kontakt mit uns auf. In einem Telefonat oder per Mail loten wir gemeinsam aus, ob und wie wir Ihnen helfen können.
Workshop Wir klären in einem Workshop, wie ein eventueller Projektauflauf gestaltet werden kann, inkl. Kosten- und Terminschätzung.
Wir legen gemeinsam los!
Bereit für den nächsten Schritt?
Wir haben es ganz einfach gemacht, einen Anruf mit uns zu vereinbaren.