top of page
PageHeaderImage_UseCases.png

Anwendungsfälle

Praxisbeispiele, wie Nuveon die intelligente Fertigung unterstützt

Praktische Anwendungen der Nuveon-Lösungen

Entdecken Sie, wie Nuveon-Lösungen in realen Produktionsumgebungen eingesetzt werden, um echte Herausforderungen zu meistern.
Jeder Anwendungsfall zeigt eine vertraute Situation und veranschaulicht, wie unsere Software komplexe Prozesse vereinfacht – von der Echtzeit-Datenvisualisierung bis zur intelligenten Entscheidungsfindung auf dem Shopfloor.

NUVEONS MODULE

Vom Chaos zur Kontrolle: die Reise in einer Fabrik

Dieser Use Case wird in einem AI-Video veranschaulicht, das zeigt, wie eine integrierte Lösung von Planung bis Logistik Transparenz schafft, Engpässe früh sichtbar macht und Ressourcen optimal nutzt. Das Ergebnis: weniger Verzögerungen, weniger Kosten, mehr Liefertreue und deutlich stabilere Prozesse über die gesamte Wertschöpfung hinweg.

mVARIANTS

Das Wissen aus den Köpfen hinein in ein System!

Fachkräftemangel und lange Einarbeitungszeiten bremsen die Produktion. Dieser Anwendungsfall zeigt, wie systematisiertes Firmenwissen neue Mitarbeitende schneller produktiv macht und Abläufe trotz Personalwechsel stabil hält.

PLANTAFEL

Intuitive Planung. Klare Daten. Menschlicher Fokus. 

Produktionsteams verlieren häufig wertvolle Zeit mit der Abstimmung von Plänen, der Suche nach aktuellen Informationen oder der Reaktion auf unerwartete Verzögerungen. Dieser Anwendungsfall zeigt, wie ein Unternehmen seinen Planungsprozess transformiert hat – und dadurch erheblich Zeit und letztlich auch Kosten einsparen konnte.

mHUB

Fertigungsleitstand für die Variantenfertigung

Die Variantenfertigung bringt Komplexität: unterschiedliche Fertigungswege, schwer planbare Startzeiten und laufende Neuplanung bei Lieferterminänderungen. Dieser Anwendungsfall zeigt, wie Echtzeittransparenz und intelligentes Batch-Handling Teams helfen, koordiniert zu bleiben und Lieferzusagen einzuhalten.

mVARIANTS

E-Rechnung - Herausforderung oder Chance?

Die Umstellung auf verpflichtende E-Rechnungen sorgt bei vielen Unternehmen für Unsicherheit. Dieser Anwendungsfall zeigt, wie sich gesetzeskonforme E-Rechnungen (z. B. XRechnung/ZUGFeRD) automatisiert erstellen lassen – für schnellere Auftragsabschlüsse und fehlerfreie Abrechnungen.

bottom of page